Oft werden wir gefragt, worin eigentlich die Unterschiede zwischen den Betriebssystemen von Apple und Windows liegen. Haben Sie ein Apple-Gerät im Büro, aber ein Netzwerk, das auf Windows basiert? Und haben Sie sich auch schon mal gefragt, ob eine Integration Ihres Apple-Computers in ein von Windows geprägtes Firmennetzwerk überhaupt funktionieren kann?

Unsere Antwort: Ja, es kann durchaus funktionieren. Sogar auf mehrere Varianten. Wir unterstützen Sie gerne dabei, wenn Sie Ihre Apple-Hardware in das Windows-Netzwerk integrieren möchten. Doch natürlich ist das noch nicht alles, was wir für Sie tun. Denn auch nach der Integration lassen wir sie nicht alleine.

Wenn Sie Support für Ihre integrierten Geräte benötigen, können wir Ihnen ebenfalls bestens weiterhelfen. Das ist sowohl via Fernwartung als auch persönlich vor Ort möglich. Mit uns haben Sie einen kompetenten Partner an der Hand, für den Ihre Wünsche höchste Priorität haben.

Folgende Möglichkeiten des Zusammenspiels zwischen macOS (Apple Betriebssystem) und Windows stehen zur Verfügung:

  • Starten der Windows-Oberfläche über eine virtuelle Maschine in einem Fenster auf dem Mac;
  • Installieren von Windows direkt auf dem Mac, um wie gewohnt auf die Windows-Oberfläche und alle Windows-Programme zugreifen zu können;
  • Zugreifen von einem Apple-Computer aus auf den bekannten Windows-Arbeitsplatz über einen sogenannten Terminalserver;
  • Starten des Mac unter Windows.

Mit diesen Möglichkeiten können Sie auf all Ihren Geräten von Apple ganz einfach und effizient mit Windows im Firmennetzwerk arbeiten.

Sprechen Sie uns an. Gemeinsam finden wir die für Sie passende Integrationslösung Ihrer Apple-Geräte in das Firmennetzwerk und setzen sie umgehend in die Tat um.